Zitat von Andrea Berner-Motte im Beitrag #8Herzlichen Dank für deine liebe Antwort Sonja.
Ich würde mich dann gerne für dein webinar anmelden
Hallo Andrea, ich hatte Dich in den Verteiler aufgenommen und schon was gemailt, von Dir aber nichts mehr gehört.
Aktuell gibt es für das Webinar zu wenig Anmeldungen, so dass es momentan kritisch aussieht, dass es stattfindet! Allerdings habe ich für den Herbst noch einen vor-Ort-Kurs in Wuppertal geplant, da die Warteliste für das Wochenendseminar wächst..... Ggf. mag der ein oder andere dann doch auf eine Anreise zu mir umsteigen, dem das Thema wichtig ist.
Liebe Andrea, ich kam zur Sterbebegleitung aufgrund von 5 Todesfällen innerhalb eines Jahres. Das war 2006/2007. Ich bin immer schwer mit dem Tod klar gekommen und habe für mich damals dann den Entschluss gefasst, dass ich mich näher mit allem beschäftigen mag. Ich habe sehr viel in den 8/9 Jahren gelernt und meine ganze Sichtweise gegenüber dem Tod verändert. Der Verlust von einem meiner Tiere tut mir natürlich immernoch sehr sehr weh und ich trauere. Aber ich trauere anders und ich lebe auch anders weiter. Ich habe gelernt, dass ich jeden einzelnen Tag intensiv schätze. Vielleicht hilft mir das. Fehlen tun mir all meine vorausgegangenen Unvergessenen immernoch. Aber sie leben weiter mit und bei mir. In jeder Erinnerung, in jeder Erzählung, in vielen Kursen, die ich halte, in meinen Artikeln und Büchern. Sie sind immernoch hier, aber eben anders. Und das ist etwas, worüber ich mich freue. Sie sind zwar körperlich fort, aber ein wichtiger Part ist dennoch hier auf dieser Seite geblieben.
Der Kurs ist im übrigens aktuell ausgebucht. Das heißt momentan sammle ich jede Anmeldung und die kommt auf eine Warteliste. Entweder für den Fall, dass ein Platz frei wird oder aber für einen Kurs zu späterer Zeit.
So - nochmal ich, diesmal klappt es mit dem Einloggen auch :-)
Liebe Interessierte,
bitte eine E-MAIL senden, sprich Outlook oder ähnliches öffnen und darüber mir Euer Interesse an einem Webinar bekunden. Ich dachte eigentlich, dass mit dem Begriff Mail in meinem letzten Thread (als Gast) es klar ersichtlich ist, aber hier im Forum heißt es ja Private Mail :-D Und somit habe ich nun schon die ersten PN bzw. hier PM bekommen.
Ich kann jedoch erhaltene Nachrichten hier im Forum nicht verarbeiten, sprich in eine mögliche Abstimmung mit Interessenten (auch von anderen Seiten) packen. Deshalb ist es leider notwendig, dass Ihr mir auf dem herkömmlichen forumsexternen E-Mail Weg schreibt.
Dennoch wäre es mein favorisierter Wunsch den ein oder anderen persönlich im Kurs in Wuppertal zu treffen. Es ist toll, dass es die Möglichkeit des online Lernens gibt, aber ich finde es immernoch keinen Vergleich zum persönlichen Treffen und sich gemeinsam Austauschen vor Ort.
Ich lade Euch herzlich ein, zum Wochenendseminar Das Leben ist die Raupe, ihr Tod ein Schmetterling - Sterbebegleitung beim Haustier
Es findet am 05./06. März 2016 in Wuppertal in meiner Praxis statt. Der Kurs ist auf maximal 5 Personen begrenzt. Kosten sind: 210,00 Euro pro Person inkl. Skript und Teilnahmebestätigung
Inhalt wird sein: Wer sich für ein Zusammenleben mit einem Tier entscheidet, für den bedeutet dies leider auch irgendwann einmal Abschied zu nehmen und den tierischen Freund ziehen zu lassen. Es ist der Kreislauf des Lebens. Man wird geboren, man wächst, man lebt. Und an einem Punkt in diesem Leben tritt das Kapitel ein, in dem man seine Flügel ausbreitet und davon fliegt, wie der Schmetterling. Diese 2-tägige Fachfortbildung ist für tierisch Tätige und jene, die aktuell in einer tierischen Ausbildung stehen, sowie sonstige Interessierte geeignet, die sich näher mit dem Thema Sterben beschäftigen möchten.
Einleitend wird das Sterben, Sterbewege (u.a. Euthanasie) und der Sterbeprozess ausführlich besprochen. Hierbei wird auch auf andere Kulturen und ihre Sichtweisen eingegangen. Im Hauptteil geht es um die alternative Begleitung beim Sterben, insbesondere auch das Einbeziehen der Tierhalter. Es werden vielfältige Wege besprochen, damit sich jeder aus diesem Korb an Möglichkeiten das nehmen kann, was stimmig erscheint, darunter Bachblüten, Farblicht sowie Homöopathie und einiges mehr.
Abschließend geht es um Bestattungswege, gesetzliche Vorgaben, die Trauerbegleitung und –bewältigung sowie dazugehörende Rituale. Es ist wichtig nicht nur das Tier im Fokus zu haben, sondern auch seinen Menschen, seine Menschenfamilie.
Das Wochenende war einfach der Hammer. Ich hab Silke als Dozentin ja nun zum 1. Mal erlebt und ich muss wirklich gestehen, ich hatte vorm 1. Tag meinen Horror. 10-18 Uhr Kreeeeeeeeisch...... und dann geballte Darm-Power?! Aber ich hab es bislang noch nie erlebt, dass ich um 18 Uhr gedacht hab "hey, wo ist der Tag geblieben?" Das war richtig klasse. Du hast es einfach drauf zu "lehren" und das Lernen hat super Spaß gemacht.
Ich hab mich heut direkt in die Apotheke begeben und werde nun die LIegestuhlbesatzung pflegen und die Hells Angels vertreiben ;-) Petra, das Hirn-To-Go hab ich noch nicht ;-) Aber Du merkst sicher, wenn ich es endlich bei mir trage.
Lieben Dank auch an das Seminarzentrum Team und die Mitlernenden. War schön alle wiederzusehen oder aber überhaupt erstmals zu treffen.
Und i gfrei mi narrisch auf das SDÜ Seminar im Februar bei Euch und mit Silke. *winke* und bis bald
Petra, Samstagabend ist leider nix :-( Ich muss die Bunnies vsl. versorgen und werde vsl. nach dem Seminar nach Hause fahren. Kläre ich jedoch noch. Vielleicht springt meine Freundin ein.
Für die Dortmunder oder Umkreis - ich versuche eine Dozentin die bei Mykotroph gelernt hat an die Paracelsus zu holen. Ob die Studienleitung sie bekommt und wann, das kann ich gerne mitteilen, wenn ich näheres weiß. Oder Ihr verfolgt es auf vorgenannter Schulseite selbst mal.
Susanne, falls nicht erwünscht, dann lösch meinen Beitrag einfach bitte.
Schade, Susanne. Ich werde dann mal nach ner Alternative für mich suchen gehen, denn reiner Forumaustausch oder Lesen von Büchern oder in Foren reicht mir persönlich nicht.
In vielen Tierheilpraktiker-Ausbildungen stehen die Erkrankungen von Kaninchen und deren Behandlung nur selten mit auf dem Lehrplan. Was also, wenn Tierhalter/innen auch für ihr Kaninchen eine naturheilkundliche Behandlung wünschen?
Foto: copyright Sonja Tschöpe
Dieses Fachseminar gibt mit all seinen Themen die Grundlagen für einen sicheren Umgang und eine erfolgreiche Therapie der Kaninchen. Es werden u.a. folgende Punkte detailliert besprochen:
Lebensweise des Wildkaninchens und Vergleich zum Feldhasen Tiergerechte Haltung von Hauskaninchen Ammenmärchen (hartnäckige Gerüchte rund um die Kaninchenhaltung) Gesunde Ernährung und was vom Speiseplan gestrichen werden muss Verhaltensweise / Kaninchensprache Kaninchenkrankheiten: Symptome, Diagnostik, Therapien Impfungen
Dozentin: Sonja Tschöpe teilt ihr Leben seit 1999 mit Kaninchen. Als ausgebildete Tierheilpraktikerin hat sie sich auf die Behandlung von Kaninchen spezialisiert. Sie schreibt zudem Artikel für diverse Fachmagazine (u.a. Rodentia) und ist Buchautorin. Ihre mobile Praxis betreibt sie in und um Dortmund mit dem Schwerpunkt klassische Homöopathie.
Veranstaltungsort: Stiftung Hof Brechmann, Paderborner Str. 36, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Stephie, wie hast Du es denn gemacht? Man muss wohl die Koordinaten eingeben. Die bekommst Du per googlemaps. Sprich in googlemaps Dich suchen mit PLZ und Straße und Hausnr. Dann auf die Markierung der Karte mit der rechten Maustaste klicken, auf Was ist hier? gehen und dann kommt oben in der Suchtextangabe die Koordinate. Die dann links und rechts ins Feld "in die Landkarte eintragen" reinkopieren, auf speichern klicken und fertig.
Ab November praktiziere ich in Dortmund mobil...... Wenn das noch zum "Umkreis" gehört. Kontaktaufnahme jedoch bitte erst ab 01.11. dann über meine Homepage bzw. email-Addi.
Aktuell ziehe ich nämlich um und bin im absoluten Chaos.